Humanvermögen

Humanvermögen
Human Resource; Gesamtheit der Leistungspotenziale (Leistungsreserve), die einem Unternehmen durch ihre Mitarbeiter zur Verfügung gestellt werden. Begriffsbildung entsprechend dem allgemeinen betriebswirtschaftlichen Vermögensbegriff: Summe aller Ressourcen, über die eine Unternehmung zur wirtschaftlichen Nutzung bzw. zum Verzehr verfügen kann. Erfasst werden soll nicht der Arbeitnehmer selbst, sondern sein der Unternehmung zur Verfügung gestelltes Leistungspotenzial, das sich ergibt aus dem Produkt seines Leistungsangebotes mit dem Zeitraum, über den er die Leistung anzubieten in der Lage ist; das Leistungsangebot ist bestimmt durch die individuelle Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft (Leistungsmotivation).
- Quantitative Bewertung und Darstellung:  Humanvermögensrechnung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Humanvermögen — Humankapital (fachsprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Humanvermögen — Hu|man|ver|mö|gen 〈n.; Gen.: s, Pl.: 〉 = Humanresources …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Human Resource — ⇡ Humanvermögen …   Lexikon der Economics

  • Humankapital — Humanvermögen (fachsprachlich) * * * Hu|man|ka|pi|tal, das [nach engl. human capital = menschliches Kapital] (Wirtsch.): Arbeitsvermögen; Gesamtheit der wirtschaftlich verwertbaren Fähigkeiten, Kenntnisse u. Verhaltensweisen von Personen od.… …   Universal-Lexikon

  • Human Resources — Humankapital bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“. [1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von… …   Deutsch Wikipedia

  • Human resources — Humankapital bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“. [1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von… …   Deutsch Wikipedia

  • Humankapital — bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“.[1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von Bildungsinvestitionen… …   Deutsch Wikipedia

  • Humanvermögensrechnung — Die Humanvermögensrechnung (HVR; engl.: Human Asset Accounting; Auch: Humanvermögensrechnung, Humankapitalrechnung oder Humanpotentialrechnung) versucht, das traditionelle Rechnungswesen um den ökonomischen Wert der menschlichen Ressourcen eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziale Marktwirtschaft — ist ein gesellschafts und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“.[1] Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Generationenvertrag — 1. Begriff: Fiktiver „Solidar Vertrag zwischen jeweils zwei Generationen“ (W. Schreiber) als theoretisch institutionelle Grundlage einer im ⇡ Umlageverfahren finanzierten ⇡ dynamischen Rente. Ziel ist die Einführung von Zurechnungsregeln für die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”